1. Rechtlicher Hinweis
Sämtliche sichtbaren und unsichtbaren Bestandteile dieser Website, insbesondere Videos, Animationen, Bilder, Text, Ton und Grafiken sowie deren Anordnung sind nach den Bestimmungen des Immaterialgüterrechtes, insbesondere des Urheberrechtes geschützt. Die Inhalte der Website www.strategy-espresso.at dürfen nicht zu geschäftlichen Zwecken gehandhabt, insbesondere verändert, vervielfältigt, überlassen, verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Immaterialgüterrecht Dritter. Alle Markenzeichen auf der Website www.strategy-espresso.at sind, soweit nichts anderes ausdrücklich angegeben wird, markenrechtlich geschützt.
Das in der Website www.strategy-espresso.at enthaltene geistige Eigentum, wie insbesondere Urheber- und Markenrechte, ist geschützt, wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass durch diese Website keine Lizenzen zur Nutzung dieser Rechte von der oder Dritter erteilt wird.
Trotz des Umstandes, dass die Website www.strategy-espresso.at unter Anwendung möglichster Sorgfalt erstellt wurde, können das Institut für Strategisches Management der Wirtschaftsuniversität Wien keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen abgeben. Die Gesellschaften schließen jede Haftung für Schäden aus, die aus der Benützung der Website entstehen, soweit diese nicht auf zumindest grober Fahrlässigkeit des Institut für Strategisches Management der Wirtschaftsuniversität Wien beruhen.
2. Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Erhebung personenbezogener und anonymer Daten.
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns gemäß den Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
Institut für Strategisches Management der Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
https://www.wu.ac.at/en/ism/
info@strategieforum.at
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
2.1. Verarbeitungstätigkeit
Das Institut für Strategisches Management verarbeitet Daten zu folgenden Verarbeitungszwecken:
- Geschäftsabwicklung: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen von Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenzen oder Verträge) in diesen Angelegenheiten
- Rechnungswesen: Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Zuge des Rechnungswesens im Rahmen von Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenzen oder Verträge) in diesen Angelegenheiten.
- Marketing & Kommunikation: Kommunikation mit Interessenten und Interessentinnen sowie Teilnehmern und Teilnehmerinnen zur Vermarktung und Veranstaltung von Veranstaltungen und Lernplattformen. Dazu zählt der Versand von Newslettern, Mailings, speziellen, attraktiven Angeboten, Foldern und dem Programmkatalog per Post sowie per Mail.
2.2. Externe Empfänger von Daten
Das Institut für Strategisches Management arbeitet mit externen Auftragsverarbeitern und Datenempfängern zusammen. Diese erhalten die für die Auftragsverarbeitung notwendigen personenbezogenen Daten, die nach Auftragsabwicklung wieder gelöscht werden. Folgende Partnerunternehmen sind zu nennen (in alphabetischer Reihenfolge):
- 1&1 IONOS SE (beauftragter Hosting Provider Website)
- BOLEGO IT-Services GmbH (beauftragter IT-Dienstleister)
- „Die Presse“ Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG (beauftragter Dienstleister Rechnungswesen)
2.3. Anmeldung zur Strategy-Community
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich zur Strategy Community zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformulars ersichtlich sind, werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots sowie zur Kommunikation von für Sie attraktiven und persönlichen, weiterführenden Angeboten erhoben und gespeichert.
Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Wir erheben folgende personenbezogenen Daten: Vor- und Zuname, akademischer Grad, Mailadresse, Firmenname, Funktion, Postadresse.
Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Datenverarbeitung im Auftrag: Auch wenn wir einen Auftragsverarbeiter beauftragen, bleiben wir für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Unsere Auftragsverarbeiter sitzen fokussiert in der Autopäischen Union. Auftragsverarbeiter außerhalb der EU werden wir nur dann einsetzen, wenn für das betroffene Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder wir geeignete Garantien oder verbindliche, interne Datenschutzvorschriften mit dem Auftragsverarbeiter vereinbart haben.
2.4. Datenweitergabe an Teilnehmer und exklusiv ausgewählte Partnerbetriebe
Wie bieten Ihnen auf zahlreichen Veranstaltungsformaten die Möglichkeit, mit anderen Unternehmen und Personen in Kontakt zu treten. Dies zeichnet sich in Events und Kongressen ab. Zu diesem Zwecke kooperieren wir mit unterschiedlichen Partnerbetrieben, um Ihnen das bestmögliche und ein qualitativ anspruchsvolles Leistungsniveau zur Verfügung zu stellen. Ein Leistungsaspekt, den Sie selbst sowie unsere Partnerbetriebe auf Veranstaltungen auf Anfrage nutzen können, ist der Erhalt einer Teilnehmerliste der entsprechend ausgewählten Veranstaltung. Dabei werden die Unternehmensnamen, die Funktion der Teilnehmer sowie deren Namen in Form einer klassischen Teilnehmerliste zusammengefasst und auf Anfrage ausgehändigt. Die Zustimmung zu dieser Datenweitergabe ist für Sie jederzeit ohne Einhaltung einer bestimmten Frist und Form mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an die im Impressum angeführte E-Mail- oder Postadresse widerrufbar.
2.5. Auskunft/Widerruf/Löschung/Einschränkung
Sie können sich aufgrund des Datenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung, Einschränkung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Wenden Sie sich im Fall einer Auskunft/Widerruf/Löschung bitte an info@strategieforum.at.
Ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters können Sie jederzeit ohne Einhaltung einer bestimmten Frist und Form mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an die im Impressum aufgeführte E-Mail- oder Postadresse widerrufen. Darüber hinaus ist das Austragen aus unseren Newsletter-Abonnements durch einen eigens dafür vorgesehenen Link am Ende jeden Newsletters möglich. Des Weiteren kann das hierfür bereitgestellte Kontaktformular der Website verwendet werden. Außerdem kann die folgende Mailadresse dafür verwendet werden: info@strategieforum.at.
Wir löschen:
- Ihre Stammdaten und sonstigen personenbezogenen Daten grundsätzlich nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, spätestens jedoch nach Erlöschen aller gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- Es besteht die Möglichkeit, dass anstatt einer Löschung eine Anonymisierung der Daten vorgenommen wird. In diesem Fall wird jeglicher Personenbezug unwiederbringlich entfernt, weshalb auch die datenschutzrechtlichen Löschungspflichten entfallen.
Folgende Rechte können Sie in Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten zusätzlich geltend machen: - Auskunftsrecht:
Institut für Strategisches Management der Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
https://www.wu.ac.at/en/ism/
info@strategieforum.at
3. Cookie-Hinweis
3.1. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Alphabet Inc.. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ kann die zukünftige Analyse Ihres Seitenbesuches durch Google Analytics durch einen „Klick“ auf den nachfolgenden Link deaktiviert werden. Durch den „Klick“ auf den Link wird ein sog. „Opt-Out-Cookie“ gesetzt, dies hat zur Folge, dass die Analyse Ihres Seitenbesuches auf unserer Seite zukünftig verhindert wird:
„Opt-out-Cookie“ für Google-Analytics aktivieren!
Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
3.2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleinste Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Diese Textdateien enthalten Informationen zur Bereitstellung nutzerfreundlicher Services und werden von Web-Browsern ausgelesen. Cookies ermöglichen unserer Website, Sie wiederzuerkennen, damit unser Web Server Ihnen eine individuellere, bessere, schnellere und mehr auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Website präsentieren kann.
3.3. So setzen wir Cookies ein
Generell verwenden wir Internet-Technologien (z. B. Cookies, Java-Script) nur dazu, um Ihnen die Bedienung unserer Website zu erleichtern und unser Angebot und Ihre Kommunikation mit unseren Inhalten zu optimieren:
• Sitzungsbezogene Cookies: Diese werden während des Surfens auf unseren Webseiten, auf Ihrem Computer bzw. Endgerät gespeichert und danach gelöscht. Wir benutzen sie, um Ihre derzeitige Sitzung aktiv zu halten.
• Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben längere Zeit auf Ihrem Computer. Wir benutzen diese Cookies zur Datenanalyse. Damit können wir erkennen, wie z.B. unsere Formulare angenommen werden, wie viele Besucher unsere Seiten nutzen bzw. welche die am häufigsten besuchten Webseiten sind.
3.4. Aktuell verwenden wir folgende Cookies
offen
3.5. Verwaltung von Cookies / Widerspruch
In Ihrem Browsermenü finden Sie Einstellungsoptionen zum Gebrauch von Cookies. Üblicherweise verfügt ein Browser über folgende Einstellungsoptionen:
- Cookies ansehen,
- Cookies zulassen,
- Alle oder bestimmte Cookies deaktivieren,
- Alle Cookies beim Schließen des Browsers deaktivieren,
- Cookies blocken,
- Benachrichtigen, wenn ein Cookie gesetzt werden soll und
- Widerspruch zur Tracking-Webanalyse
Für folgende Browser finden Sie die Anleitung zum Deaktivieren von Cookies auf den Herstellerseiten. Falls Sie unsere Cookies in Ihrem Browser blocken, können Sie manche Bereiche unserer Website nicht nutzen.
- Firefox
- Internet Explorer
- Chrome (Windows) / Chrome (Mac) / Chrome für iOS / Chrome für Android
- Safari
- Safari (iOS)