Die Konjunkturmaßnahmen der Regierung sollten durch mutige Reformen ergänzt werden: Stärkung des Eigenkapitals der Unternehmer, Entbürokratisierung, Deregulierung und mehr Risikokapital für Start-Ups.
Das Wirtschaftsmagazin trend. veröffentlichte einen Gastkommentar von Prof. Hoffmann. Diesen können Sie hier herunterladen.
1. Strategisches Management zielt auf nachhaltiges profitables Wachstum
Kurzfristige Gewinnmaximierung ist ein Irrweg, langfristig erfolgreiche Unternehmen schaffen einen konstruktiven wachstumsfördernden Interessenausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Ansprüchen
2. Nachhaltiges profitables Wachstum erfordert Weitsicht und ein attraktives Zukunftsbild sowie darauf gerichtete Ressourcen-Commitments
Dem großen Wiener Managementvordenker Peter Drucker folgend geht es nicht darum, die Zukunft zu prognostizieren, sondern im Sinn des eigenen Zukunftsbildes (der Vision) durch entsprechende Investitionen zu gestalten.
3. Gerade in turbulenten Zeiten mit hoher Umfeldunsicherheit und überraschenden externen Schocks brauchen Unternehmen Orientierung durch einen sinnstiftenden Unternehmenszweck (Purpose)
zweifellos sind viele Unternehmen derzeit mit einem besonders hohen Maß an Unsicherheit und Ungewissheit konfrontiert, wie sich das für sie relevante Umfeld in den nächsten Jahren entwickeln wird; gerade vor diesem Hintergrund ist es wichtig, den Mitarbeitern, aber auch allen anderen Stakeholdern des Unternehmens, durch einen klar kommunizierten und sichtbar gelebten Purpose Orientierung und Sinn zu geben; dabei spielt das Gemeinwohl der unternehmerischen Aktivitäten eine zunehmende Rolle.
4. Strategische und Strukturelle Agilität ermöglicht den professionellen Umgang mit hoher Unsicherheit
In turbulenten Zeiten werden Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit zu kritischen Erfolgsfaktoren; es gilt durch wohlüberlegte Strategien und entsprechende Strukturen und Systeme die Kapazität von Unternehmen zu erhöhen, durch Umfeldveränderungen bietende Chancen rasch zu erkennen und konsequent zu nutzen sowie damit verbundene Bedrohungen abzuwehren bzw. auszusteuern.
5. Resilienz erhöht die Krisenfestigkeit von Unternehmen
Neben Agilität müssen Unternehmen auch ihre Resilienz systematisch verbessern, d.h. ihre Kapazität überraschende externe Schocks (wie das plötzliche Auftreten des Corona-Virus) zu absorbieren, durch Maßnahmen wie die prophylaktische Entwicklung von Krisen- und Notfallplänen, aber auch durch die Vorhaltung von „Slack Resources“ , die bewusste Inkaufnahme von Redundanzen und die Begrenzung von Abhängigkeiten steigern.
6. Management bedeutet in turbulenten Zeiten daher das Überwinden von Spannungsfeldern und (scheinbaren) Widersprüchen:
Agilität UND Resilienz
Ressourcen-Commitments UND Flexibilität
Exploitation des bestehenden Geschäfts UND Exploration neuer Geschäftsideen
Die Kunst ist, dabei nicht faule Kompromisse und vorsichtige Mittelwege zu gehen, sondern durch originelle und mutige Strategien scheinbare Wiedersprüche zu überwinden und Spannungsfelder nicht als quälende Probleme, sondern als Kraft- und Inspirationsquelle für innovative Lösungen zu sehen.
7. Auf das Top-Managementteam kommt es an!
Die Haltungen, Einstellungen und das daraus resultierende Entscheidungsverhalten des Top-Managementteams bestimmen, ob diese Prinzipien nachhaltiger Unternehmensführung glaubhaft vorgelebt und im gesamten Unternehmen konsequent umgesetzt werden können. Auch und gerade im Zeitalter der Digitalisierung kommt es eben auf die Menschen an!
Die hinter diesen 7 Thesen stehenden aktuellen Managementherausforderungen und erfolgversprechende Lösungsansätze wollen wir in den kommenden Monaten in der österreichischen Strategy-Community, die sich rund um das Wiener Strategieforum gebildet hat, in einem exklusiven Kreis von Unternehmern, Top-Führungskräften und renommierten Wissenschaftlern diskutieren.
WERDEN SIE MITGLIED UND DISKUTIEREN SIE MIT!
https://www.strategieforum.at/wp-content/uploads/2020/03/WHH.jpg6861024Strategy Espressohttps://www.strategieforum.at/wp-content/uploads/2020/04/strategieforum_logo_313x156.pngStrategy Espresso2020-04-09 14:55:002020-10-06 13:08:32Erfolgreiches Management in turbulenten Zeiten
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Webseiten-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Google reCaptcha-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.